Artikel aus dem Westfalen-Blatt, 11.08.2015. WESTFALEN-BLATT befragt die Steinhagener zum neuen Grünbereich.
Einfach schön, dieser Park
WESTFALEN-BLATT befragt die Steinhagener zum neuen Grünbereich
[BILD]
Svenja Tatzke kommt mit Sohn Leon (links) und seinen Freunden (von links) Henry, Nele und Marie in den Ferien gerne vormittags in den Park. Die Kinder haben am Pulverbach einen erstklassigen Spielplatz, der fast schon Freibadersatz ist. Fotos (2): Nastasia Pawlak
Von Nastasia Pawlak und Sara Mattana
Steinhagen (WB). Im Park sitzen und ein Buch lesen, auf den Liegen am Strand ein Schläfchen halten oder im Bewegungsparcours eine Runde turnen — der Steinhagener Bürgerpark bietet diese und viele weitere Möglichkeiten. Drei Monate nach der Eröffnung hat das WESTFALEN-BLATT die Bürger gefragt, wie ihnen ihr neuer Park gefallt.
Die Resonanz für den neuen grünen Mittelpunkt der Gemeinde war dabei sehr positiv — gerne verbringen Bürger jeden Alters hier seit der Umgestaltung ihre Freizeit oder auch die Mittagspause.
»Der neue Bürgerpark ist sehr schön. Wir kommen oft vormittags mit den Kindern hier her«, sagen Pia-Kristin Böhm und Svenja Tatzke. Vorher seien sie noch nie da gewesen, doch jetzt wollen sie das schöne Wetter ausnutzen.
Eveline Gorny kennt noch den alten Park. »Jetzt ist er aber auf jeden Fall schöner geworden. Ich verbringe hier oft meine Arbeitspausen.«
Auch Diallo Mamadou Bailo gefällt der neue Bürgerpark. Er komme oft mit seinen Freunden dorthin, um sich zu entspannen.
Für Pausen bei einer Radtour sei der Park ebenfalls super geeignet, so Tatjana und Henry Wolff. Die beiden verbringen den sonnigen Ferientag lesend auf einer der Bänke am Teich.
Das Ambiente lädt zu Erholung mit einem Buch und zeitgleich zur ausgiebigen Aktivität an den Spiel- und Sportgeräten rund um den großen Teich ein. Kaum noch etwas verbindet den alten mit dem jetzigen Bürgerpark im Ortskern. Seit der Wiedereröffnung des neu gestalteten Parks am 9. Mai zieht es immer mehr Menschen ins idyllische Grün. Ein qualitativ hochwertiges, atmosphärisches und vielseitiges Endprodukt ist hier entstanden, das sich sehen lassen kann — darin sind sich alle einig. Kritische Stimmen gibt es kaum. Eine Anwohnerin aber betont den Naturschutz und findet es bedauerlich, dass für den Umbau etliche Bäume fallen mussten und die Wasservögel unter den Arbeiten zu leiden hatten.
Indes hat der Park nun deutlich an der viel zitierten Aufenthaltsqualität gewonnen: Neben Spielgeräten für Kinder mit zusätzlichen Matschtümpeln direkt am Wasser, bietet der Park außerdem Übungsgeräte in einer ganzen Bewegungslandschaft für Besucher jeder Generation. Die Sportvereinigung ist hier häufig zu Gast mit Sportangeboten für jedermann, derzeit ist es »Slacklining«.
Ein kleiner Strand sowie viele Sitz- und Liegemöglichkeiten laden zum entspannten Niederlassen ein. Auch auf eine Steganlage direkt am Dorfteich und auf spezielle Wege für eine bessere Nutzung der Anlage für körperlich beeinträchtigte Personen wurde großer Wert gelegt. Aus dem ehemaligen parkähnlichen Gelände mit Teich ist eine Attraktion geworden, die die Bürger gut angenommen haben und mit Freude nutzen.
[BILD]
Kommt in der Mitatgspause mit einem Buch in den Park: Eveline Gorny.
[BILD]
Premiere auf der Slackline: 20 Interessierte übten mit der Slackline Community und der Spvg. auf dem Band. Mittwoch geht es von 18 bis 20 Uhr weiter. Die Sportvereinigung bietet regelmäßig Sport im Park.